iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 898 Artikel

Breiter Kamerasockel statt klassischem Modul

iPhone 17 Pro und 17 Air: Kontroverses Kameradesign im Video

Artikel auf Mastodon teilen.
56 Kommentare 56

Die Gerüchte um das kommende iPhone 17 Pro verdichten sich weiter. Zahlreiche Dummy-Modelle kursieren aktuell im Netz und geben Hinweise auf das überarbeitete Design der nächsten iPhone-Generation. Besonders auffällig ist die neue Anordnung der Kameraeinheit: Anstelle eines abgesetzten Moduls in der linken oberen Ecke scheint Apple künftig auf einen breiten Sockel zu setzen, der sich über die gesamte Rückseite des Geräts erstreckt.

Iphone 17 Pro Dummy

Diese Designänderung betrifft offenbar alle Pro-Modelle der Serie. Zubehöranbieter wie Arktis aus Deutschland haben Videos mit Dummy-Modellen der neuen Geräte veröffentlicht und zeigen, wie sich die Änderungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen auswirken könnten. Zwar handelt es sich bei den gezeigten Geräten nicht um funktionierende Smartphones, sondern um maßstabsgetreue Attrappen, doch in der Vergangenheit erwiesen sich diese Dummys meist als zuverlässige Vorboten kommender Hardware.

Pro-Modelle mit größerem Kamerabuckel

Neben der neuen Kameraform fällt beim iPhone 17 Air einmal mehr die deutlich flachere Bauweise auf. Das Gehäuse wirkt schlanker, was sich auch auf die Bedienelemente auswirkt: Lautstärke- und Seitentasten wurden schmaler gestaltet, offenbar um besser zur neuen Silhouette zu passen. Im Gegensatz zum Pro-Modell ist das iPhone 17 Air wohl nur mit einer Kamera ausgestattet, was für ein insgesamt kompakteres Erscheinungsbild sorgt.

Bei den Pro-Varianten hingegen zeigt sich ein massiver Kamerabuckel, der in den gezeigten Modellen besonders hervorsticht. Die drei Linsen sitzen eng beieinander auf dem neuen Kamerasockel und heben sich deutlich von der Rückseite ab. Nutzerinnen und Nutzer dürften sich wie bisher mit einer Schutzhülle behelfen, die das hervorstehende Element optisch und haptisch ausgleicht.

Leaker zeigen immer neue Vergleichsbilder

Ein häufiger Ausgangspunkt für die Diskussionen um das neue Design ist der Twitter-Kanal @MajinBuOfficial. Dort tauchen fast täglich neue Bilder und Videos auf, die das Gehäuse des iPhone 17 mit aktuellen Modellen vergleichen.

Auch wenn Apple selbst wie üblich keine Informationen vorab bestätigt, tragen solche Leaks regelmäßig zur Erwartungshaltung vor der offiziellen Vorstellung bei. Die Dummys liefern dabei erste Anhaltspunkte – nicht nur für interessierte Nutzer, sondern auch für Zubehörhersteller, die ihre Produkte entsprechend vorbereiten müssen.

IPhone 17 Family

08. Mai 2025 um 17:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    56 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Das sieht katastrophal Hässlich aus.
      Predator ohne Maske Hässlich:P

      Google hat mit der Pixel Reihe das designtechnisch wirklich sehr schön umgesetzt!
      Deren Pixel Kamera Visor finde ich echt nice.

      • @hans
        Bei den Pixel sind die Kameras horizontal angeordnet, der Balken ist also wesentlich schmaler.
        Und die iPhones sollen, zumindest laut den Dummies, neben dem Balken auch weiterhin einen Kamerabuckel haben. Da ist nichts mit „fast ähnlich“.

      • Mag diese Steve Sätze eigentlich nicht. Aber hier denke ich eben so. Zumindest unter Ive wäre das ein No Go gewesen, vielleicht ein Grund mit, das er nicht mehr dabei ist.

  • Sollte es so kommen, finde ich es auch eher beschi..eiden. Tja Jony fehlt halt…

    • Der Typ der die rechteckingen Watches gebastelt hat und die Maus von unten lädt? Ja. Fehlt extrem.

      • Der wahre Klaus

        Gut das der weg ist, man sieht ja an diesem Beispiel das es nun viel schönere Entwürfe gibt.

      • Rechteckige Uhren gab es lange vor Ive und gerade für Dispayinhalte ist diese Form viel besser geeignet. Aber ja, ich finde runde Uhren auch attraktiver. Das mit der Maus finde ich zwar auch unschön, aber stört im Alltag tatsächlich gar nicht. Da die Maus so schnell lädt, dass ich das während einer kurzen Pause erledige.

      • @Fabian: Rechteckig ist nur besser geeignet, wenn man keine Kreativität bei der Benutzeroberfläche hat und es als Unternehmen schon feiern muss, wenn man vom 3d-look auf flat wechselt oder wenn man von Eckigen Appicons auf runde wechselt.

      • Eine Runde Smartwatch würde ich mir ja niemals holen. Das geht mal gar nicht.

  • Die Rückseiten der iPhone’s der letzten Jahren hat sich optisch schon lange von ansehnlich verabschiedet

  • Andere Meinung: ich finde es nicht hässlich + es bietet Platz für neue Technik!

    So unterschiedlich sind Geschmäcker!

  • Wenn unter dem Glasbuckel wenigstens mehr Platz entsteht und der genutzt wird für bessere Kameratechnik dann könnte ich damit leben

  • Da wissen wir doch gleich wer keine Dummies der 18er Reihe bekommen wird..

  • Ach man wird sich dran gewöhnen, so wie immer. Schön ist allerdings was anderes wenn man mich fragt und ich hätte mir WENN schon so ein Komplett-Kasten-Design kommen soll, gewünscht, dass die LED und der LiDAR Scanner da bleiben wo sie sind. Und den Platz rechts ausnutzt für ein kleines OLED Display.

    Da könnte man dann Benachrichtigungen drauf anzeigen lassen und sieht diese wenn das Handy auf dem Display liegt. Oder sieht eine Kameravorschau wenn man sich mit der Rückkamera fotografieren will oder sowas.

  • Ok da kaufe ich mir dann doch jetzt lieber ein 16 Pro im Angebot. Finde ich auch nicht perfekt aber definitiv hübscher als das was hier gezeigt wird.

  • Hab mir ein 16e besorgt. Das Design ist einfach so clean! Ich liebe es!

  • Ich sitze gerade am Handy und schreibe diesen Kommentar. Die Rückseite sieht mein Fernseher, der nebenbei läuft. Mir persönlich ist die Rückseite total egal.

    • Etwas ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Was die Leute immer mit ihren Smartphone-Rückseiten haben. Die sehe ich nicht oft, und wenn doch (ich also das Handy beiseite gelegt habe), ist sie mir total egal. Wichtiger sind für mich die Funktionen des Gerätes.

      Aber so ist jeder anders in seiner Betrachtungsweise. Und das ist auch gut so, und ich kann damit gut leben.

      Ich muss mein altes Gerät jetzt bald ersetzen, es wird vermutlich ein 17er werden. Zumindest, wenn der Bitcoin-Kurs weiter so stabil wächst wie in den letzten Tagen ;-)

  • Na noch ist nichts sicher und alles ist reine Spekulation. Wer sich jetzt schon Gedanken macht ist selber schuld. Leute, glaubt doch nicht alles was ihr vorgesetzt bekommt.

  • Also entweder bin ich schon zu alt, oder es kommen generell kaum noch spannende, innovative Produkte aus der Technikbranche. Fühlt sich alles nur noch nach Produktpflege an, nicht nur bei Apple. Ist ja klar dass irgendwann gewisse Grenzen erreicht sind, aber dann sollte man vielleicht den Produktzyklus entsprechend anpassen.

  • Wenn das 17 Air eine akzeptable Akkulaufzeit hat, endlich mal einen 120 Hz Bildschirm bekommt (nicht nur die Pro Modelle) und nicht allzu viele Abstriche bei der Kamera macht (was man halt so für den Alltag braucht), find ich’s schon interessant.

    Endlich mal was anderes.

  • Bin ich der einzige, dem das „kippeln“ der iPhones nervt, wenn man es auf dem Tisch liegen hat und tippt?
    Da nehme ich viel lieber einen breiten Bereich in Kauf wenn es nicht mehr kippelt.

  • War gar nicht leicht, den Kamerabuckel nochmals hässlicher zu machen.

  • Wackelt doch immer noch. Und viel tote Fläche. Das macht alles keinen Sinn.

  • Für mich wirds wohl ein neues geben. Weiß nur noch nicht ob iPhone. Vermutlich aber schon.

  • Könnte auch vom Design ein low-cost Android von Temu sein.

      • Der Kamera-Balken beim Pixel ist wesentlich schmaler und dürfte wahrscheinlich ähnlich hoch sein wie die Kamerabuckel der iPhones. Halt nur durchgängig. Kann man jetzt drüber diskutieren was optisch ansprechender ist, selbst wenn man die Rückseite eher selten sieht.

  • Wenn ich mir das Bild von den Hüllen ansehe, wird für mich vermutlich nur das Modell ganz rechts infrage kommen.

  • Also ganz ehrlich, Apple… habt ihr diesmal den Designer*innen-Workshop direkt im Lösemittellager abgehalten? Ich mein, wer zur Hölle setzt sich 2025 hin, entwickelt ein 1500+ Euro teures Gerät – nennen wir es liebevoll die Tasche voller Hoffnung – und denkt sich dann: ‚Lass mal wieder ne Kamera bauen, bei der das Ding auf dem Tisch wackelt wie ein nervöser Chihuahua auf Koffein.‘
    Ich hab selten erlebt, dass mein Rücken beim Hinsehen Phantomschmerzen entwickelt.
    Wieso eigentlich „Air“? Weil es sich beim Tippen fühlt, als würde man auf einem Pizzastein balancieren?
    Grüße an das Industrial Design Team – nächstes Mal vielleicht weniger LSD, mehr CAD.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40898 Artikel in den vergangenen 6460 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven